Fachgebiete
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Sozialrecht
Team
Katja-Bernadette Günther
Prof. Dr. Yasemin Körtek *
Toril Mronz *
Unsere Mitarbeiterinnen
Verstärkung für unser Team
Termin
Kosten
Aktuell
Kontakt
Home
Fachgebiete
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Sozialrecht
Team
Katja-Bernadette Günther
Prof. Dr. Yasemin Körtek *
Toril Mronz *
Unsere Mitarbeiterinnen
Verstärkung für unser Team
Termin
Kosten
Aktuell
Kontakt
Mandanteninformationen
Aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht.
Schwerbehindertenvertretung ≠ Betriebsrat: Arbeitgeber haftet nicht für Anwaltskosten nach Streit innerhalb der Schwerbehindertenvertretung
Für vier Jahre gewählt: Auch wenn die Anzahl Schwerbehinderter sinkt, bleibt die Schwerbehindertenvertretung bestehen
Abwarten ist geboten: Die Bahncard für den Betriebsrat im Eilverfahren
Rechte des Betriebsrats: Auskunft über die Arbeitszeiten auch bei Vertrauensarbeitszeit möglich
Drei auf einen Streich! Sämtliche Kündigungen einer Initiatorin einer Betriebsratswahl laut Landesarbeitsgericht unwirksam
Nur bei tatsächlicher Mehrarbeit: Keine grundsätzliche Verweigerung von Rufbereitschaft durch schwerbehinderte Arbeitnehmer
Schwellenwert unterschritten: Automatische Auflösung der Schwerbehindertenvertretung
Dreimonatszeitraum: Ablehnung von Brückenteilzeit bei Nichteinhaltung der Ankündigungsfrist
Betriebsratswahl: Nur schwerwiegende Fehler führen zum Wahlabbruch im Eilverfahren
Elternzeit endet automatisch: Besonderer Kündigungsschutz endet nach Trennung und Verbleib der Kinder beim Partner
Arbeitgeber muss nachzahlen: Weisungsgebundene, fremdbestimmte Arbeit in persönlicher Abhängigkeit ist keine freie Mitarbeit
Pandemie als Betriebsrisiko: Minijobber setzt Zahlung von Annahmeverzugslohn gegen Tanzlokalbetreiber durch
Rassistische Äußerungen: Wer Kollegen und Kunden im Kaufhaus mit internationalem Publikum rassistisch herabwürdigt, fliegt
Rechtsradikal im öffentlichen Dienst: Tätowierung von NS-Sprüchen lässt auf das Fehlen der erforderlichen Verfassungstreue schließen
Stationswechsel nach Maskenkritik: Zulässige Versetzung einer Krankenschwester nach Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen